Information
Social
Flüchtlinge in Berlin herzlich willkommen!
Update vom 26.07.2015:
Neuer Artikel über den Besuch des Bezirksbürgermeisters von Berlin-Mitte, Dr. Christian Hanke, in unserer Abteilung.
Wer aus seiner Heimat vor Krieg, Bürgerkrieg und Verfolgung fliehen muss, hat einen Anspruch auf Schutz und Hilfe! Dies ist nicht „nur“ ein Grundsatz unserer Verfassung, sondern für Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auch Teil unserer politischen Identität.
Die Zahl von Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten und es zu uns geschafft haben, ist im letzten Jahr wieder gestiegen. Das stellt insbesondere die Kommunen vor logistische und finanzielle Herausforderungen. Vor allem aber sind wir alle aufgerufen, die Flüchtlinge zu unterstützen, uns Gedanken über konkrete Hilfen zu machen – bei der Unterbringung, bei Bildungs- und Sprachangeboten, im alltäglichen Leben. Wo andere auf die Straße gehen, um gegen alles Fremde Stimmung zu machen, ist es an uns, eine Willkommenskultur zu entwickeln!
Wir haben daher in unserer Abteilungsversammlung am 13.01.2015 ausführlich über die Aspekte diskutiert, die wir bei uns im Bezirk konkret voranbringen können, wo wir uns weiter informieren und Kontakte herstellen wollen und wo wir bürgerschaftliches Engagement initiieren und organisieren können. Hierzu haben wir beschlossen, mit politischen Entscheidungsträgern der Bezirke, des Senats, Ansprechpartnern von Sozialverbänden aber vor allem auch der Flüchtlingsunterkünfte, der Schulen und Kitas bei uns im Kiez in Kontakt zu treten und uns vor Ort zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Hierüber werden wir auf unserer Webseite weiter berichten.
Als einen ersten Schritt stellen wir hier zunächst Informationen für alle die zur Verfügung, die konkrete Hilfe leisten wollen. Bitte denkt daran, dass natürlich auch Sachspenden willkommen sind, dort, wo es am Nötigsten fehlt. Viel mehr noch ist dies aber ein Aufruf Zeit zu spenden! Zeit für Menschen mit schweren Schicksalen, in der Fremde, mit ihnen zu reden, ihnen zuzuhören, sie bei ihren ersten Schritten in unserer Gemeinschaft zu unterstützen.
Tipps für praktische Solidarität und Anregungen für konkrete Hilfen hat die SPD hier zusammengestellt. Adressen und Ansprechpartner findet man unter anderem beim Flüchtlingsrat Berlin, bei der Beauftragten für Integration und Migration, bei Flüchtlinge Willkommen und vielen mehr.
Wissenswerte Hinweise und praktische Erfahrungsberichte zu Hilfen für Flüchtlinge, insbesondere deren private Aufnahme, bieten diese Artikel: Flüchtlinge privat aufnehmen-Knigge, Flüchtlinge als Mitbewohner, Privatasyl statt Flüchtlingsheim.
Informationen zur Flüchtlingspolitik allgemein, zu Fragen, woher und wie viele Menschen kommen, wie die Aufnahmeverfahren ablaufen, welche Leistungen die Flüchtlinge erhalten und vieles mehr kann man auf der Webseite der SPD zur Flüchtlingspolitik nachlesen.