Information
Social
Stolpersteinrundgang
Einen ihrer regelmäßigen Stolperstein-Rundgänge begann die SPD-Abteilung Kreuzberg 61 dieses Mal erstmalig in der Dudenstrasse 10. Vor der historischen Zentrale der Buchdrucker-Gewerkschaft wurden 2013 neue Stolpersteine für den Gewerkschafter Karl Helmholz und den Zeichner Erich Ohser (“E.O. Plauen”) verlegt.
Das Spurenlegen zur Erinnerung an Opfer und Verfolgte des Nazi-Regimes im öffentlichen Raum ist ein Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig, das 1996 in Kreuzberg begann und heute rund 40.000 Stolpersteine in 15 europäischen Ländern umfasst.
Bei einem zweistündigen Rundgang, an dem auch unsere Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe teilnahm, erfuhren die Teilnehmenden viel über die Lebensläufe und Schicksale der Opfer, während sie die Steine reinigten.
Den Rundgang ausgearbeitet hatte unser Abteilungsmitglied Burkhard Hawemann, der auch den Kiezspaziergang “Vom Yorckschlösschen zum Rathaus Kreuzberg” im Buch “Stolpersteine in Berlin” verfasst hat.
Unter www.stolpersteine-berlin.de kann man nach Stolpersteinen im ganzen Berliner Stadtgebiet suchen und mehr über die Lebensgeschichten der auf den Stolpersteinen gewürdigten Personen erfahren.