Information
Social
Endlich: Erste Yorckbrücke für den Fuß- und Radverkehr geöffnet!
Immer wieder haben sich der Verkehrsarbeitskreis der SPD Friedrichshain-Kreuzberg und die Abteilung Kreuzberg 61 beim Bezirk und beim Senat dafür stark gemacht, dass endlich die vier lange geplanten Grünverbindungen und damit Fuß- und Radwege über die Yorckstraße realisiert werden. Spätestens mit der Fertigstellung des Flaschenhalsparks im Frühjahr 2014 sollte eine der Yorckbrücken endlich freigegeben werden, forderten wir.
Lange sah es jedoch so aus, als bliebe dies Wunschdenken: Brückenverträge waren nicht unterzeichnet, Sanierungsgelder waren nicht im Haushalt, und vor allem konnte die Verkehrslenkung Berlin „keinen erhöhten Querungsbedarf“ für Fußgänger und Radfahrer an der Yorckstraße erkennen.
Am 12.04.2014 haben wir hierzu gemeinsam mit der SPD-Abteilung Schöneberg einen Rundgang mit Bürgerinnen und Bürgern organisiert, in dem die aktuelle Situation beleuchtet und konkrete Verbesserungsvorschläge an den Senat formuliert wurden, in der Hoffnung hiermit gute Lösungen zu beschleunigen.

Kurz danach ging alles sehr schnell
Am Gründonnerstag, am 17.04.2014, wurde die Brücke 10 über die Yorckstraße eröffnet! Eine kurzfristige Überprüfung hatte ergeben, dass sie tragfähig genug ist und später saniert werden kann. Damit wird auch ein wesentliches der letzten noch fehlenden Verbindungsstücke des Berlin-Leipzig-Radweges geschlossen.
Wir Kreuzberger freuen uns – auch darüber, dass unsere Nachfragen, wie die zahlreicher Bürger, nicht ohne Wirkung geblieben sind.
Inwieweit die Brücke die Situation für den Umweltverbund an der Yorckstraße entlastet, werden wir weiter beobachten. Mindestens auch die Situation an den Kreuzungen Bautzener- und Katzbachstr.-Yorckstraße sollte zeitnah auf echte Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr überprüft werden. Denn nicht alle Menschen im Yorckstraßenbereich sind Parkspaziergänger, viele müssen rasch zur Arbeit und nutzen dazu Rad und / oder ÖPNV. Sie alle möchten stressfrei und sicher vorankommen, auch wenn sie nicht im Auto sitzen. Und dafür setzen wir uns ein.
Anregungen und Kommentare zum Thema wie zu anderen verkehrspolitischen Anliegen im Kiez jederzeit an den AK Verkehr der SPD Friedrichshain-Kreuzberg:verkehrsarbeitskreis@gmail.com