Information
Social
Bezirksamt schließt das Tiergehege im Viktoriapark
Update am 29./30.10.2014:
Mit den Stimmen der SPD, LINKEN, Piratenpartei und der CDU wurde der Dringlichkeitsantrag der SPD-Fraktion zur Erhaltung des Tiergeheges von der BVV beschlossen! BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollten den Antrag durch Überweisung in diverse Ausschüsse verschleppen und abwenden, konnten sich damit aber nicht durchsetzen und stehen mit ihrer Politik isoliert im Bezirk da!
Unser Abteilungsmitglied John Dahl, Vorsitzender des Stadtplanungsausschusses der BVV Friedrichshain-Kreuzberg, der den Antrag eingebracht hatte, erntete mit seiner Rede große Zustimmung bei den Zuhörer/innen der BVV-Sitzung. “John Dahl (SPD) warf den Grünen vor, faktisch aus Bequemlichkeit sich einer Kreuzberger Institution zu entledigen“ schreibt der Tagesspiegel vom 30.10.
Die Umsetzung des BVV-Beschlusses durch das Bezirksamt bzw. den zuständigen Stadtrat Hans Panhoff (Grüne) gilt es weiter aktiv und kritisch zu beobachten und voranzutreiben!
Das Tiergehege am Fuß des Wasserfalls im Viktoriapark besteht seit mehr als 100 Jahren – und wurde jetzt vom Bezirksamt geschlossen! Insgesamt 17 Tiere – Ziegen, Meerschweinchen und Kaninchen – wurden zu einem Tierhof in Marzahn verbracht.
Vom zuständigen Baustadtrat Hans Panhoff (Grüne) wird die Schließung mit dem Sparzwang des Bezirks begründet. Es sei nunmehr geplant auf dem Gelände Skulpturen aus Buntmetall aufzustellen!
Seit Bekanntwerden der Schließungspläne durch eine Pressemitteilung des Grünen-Baustadtrats Panhoff am 23.10.2014 hat sich massiver Widerstand von Anwohnerinitiativen formiert, begleitet von einer hohen medialen Aufmerksamkeit.
Die SPD-Abteilung Kreuzberg 61 ist in der Anwohnerinitiative vertreten, die am 26.10.2014 vor Ort protestiert und Unterschriften gegen die Schließung gesammelt hat (Kontaktadresse: kreuzberg-tiergehege@web.de).
Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg hat bereits Ende September mit einer mündlichen Anfrage vom Bezirksamt Auskunft darüber verlangt, welche Alternativen einer Schließung in Form eines sinnvollen Konzeptes für den Weiterbetrieb des Tiergeheges bestehen.
Das von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geführte Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat mit seinem politischen Versagen den Bezirk in eine Haushaltsnotlage manövriert und sieht sich offenbar nun nicht in der Lage, Konzepte zur Weiterfinanzierung von Freizeitangeboten für Kinder und Familien zu entwickeln!
Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg hat zur heutigen BVV-Sitzung einen Dringlichkeitsantrag eingebracht, in dem das Bezirksamt aufgefordert wird, das Gehege offen zuhalten und bis Januar 2015 ein tragfähiges und langfristiges Konzept für den Weiterbetrieb vorzulegen, das Anwohner/innen und Unterstützer/innen einbindet.
Die Schließung durch den zuständigen Baustadtrat Panhoff (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) wird als überstürzt und ohne vorherige Kommunikation mit Mitarbeiter/innen und Bezirksverordneten ausdrücklich missbilligt!
Zusätzlich zum Dringlichkeitsantrag hat die SPD-Fraktion der BVV eine weitere mündliche Anfrage zum Thema an das Bezirksamt gerichtet, die Antworten zu den mit der Schließung verbundenen Einsparungen im Verhältnis zu dem immateriellen Verlust für Familien und Kinder in der Nachbarschaft verlangt; eine Beantwortung durch das Bezirksamt steht noch aus.